
Kolosseum und Arenaboden: Führung für kleine Gruppen
- Dauer: 1 Std.
- Tourguide (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch)
- Gruppe mit max. 14 Personen
32 Optionen • ab 19,00 $
Jetzt mit weiteren Highlights in Rom kombinieren, denn manches ist zusammen einfach noch besser!
Es gilt als eines der neuen sieben Weltwunder und ist damit bei den Besuchern sehr beliebt, Tickets für das Kolosseum sind daher schnell vergriffen. Wer also eines der bekanntesten Wahrzeichen Roms sehen möchte, sollte unbedingt im Voraus buchen.
Vielleicht haben Sie Glück und ergattern Tickets am selben Tag, doch seien Sie gewarnt, die tägliche Anzahl der Tickets für das Kolosseum ist begrenzt. Riskieren Sie also besser nicht Besuch und, besonders wenn Sie Rom während der Hochsaison besuchen. Sollten Sie einmal vergessen, die Tickets vor Ihrem Besuch zu kaufen, dann müssen Sie mit einer langen Warteschlange vor dem Kolosseum rechnen.
Es gibt eine Reihe von Tickets, es kommt also darauf an, welche Art von Erlebnis Sie suchen. Glücklicherweise ist bei allen Optionen von Tiqets der Eintritt zum Forum Romanum inbegriffen.
Wenn Sie nur den einfachen Eintritt zum Kolosseum wünschen, ist das Ticket Kolosseum, Forum Romanum & Palatinhügel: Priority Entrance Ticket ist das Richtige für Sie. Damit umgehen Sie die langen Warteschlangen und haben die Möglichkeit, durch die Ruinen des Forum Romanum zu spazieren - das Zentrum des antiken Roms.
Wenn Sie ein ausführlicheres Erlebnis wünschen, können Sie das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatinhügel besuchen: Skip The Line + Arena Floor" können Sie die Warteschlange überspringen und haben den gleichen Blick wie die Gladiatoren, während Sie über den Boden der Arena laufen. Andere Tickets gewähren besonderen Zugang zum unterirdischen Kolosseum, wo sich Gladiatoren und Löwen einst auf den Kampf vorbereiteten. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Eintrittskarten für das Kolosseum diese Option beinhalten, vergewissern Sie sich also vor dem Kauf, dass sie inbegriffen ist.
Sie können auch eine einzigartige Nachtführung durch das Kolosseum machen, an geführten Touren teilnehmen oder Ihre Kolosseum-Tickets mit anderen beliebten Erlebnissen in Rom kombinieren.
Obwohl es das größte jemals in der Antike gebaute Amphitheater ist, ist sein Fassungsvermögen nicht annähernd so groß, wie das heutiger Stadien.
Das größte College-Football-Stadion in den Vereinigten Staaten, das Michigan Stadium, bietet Platz für 107.600 Menschen, verglichen mit der geschätzten Kapazität des Kolosseums von 50.000-80.000 Menschen. Hält man sich jedoch vor Augen, dass es vor fast 2.000 Jahren erbaut wurde, ist selbst das durchaus beeindruckend. Außerdem, welches andere Stadion kann schon von sich behaupten, einst eine Marmorfassade gehabt zu haben?
Nach fast 2.000 Jahren grenzt es an ein Wunder, dass das Kolosseum überhaupt noch steht und immer noch so beliebt ist. Es gibt mehrere Gründe für das beschädigte Äußere des Kolosseums, von Feuer und Erdbeben bis hin zu opportunistischen Bauherren, die aus der spolia (Wiederverwendung von alten Steinen für neue Strukturen) Kapital schlugen.
Dem Kolosseum gelang es jedoch, fast zwei Jahrhunderte lang zu bestehen, bevor die Katastrophe geschah: Im Jahr 217 n. Chr. wurde das hölzerne Obergeschoss des Kolosseums durch einen Brand schwer beschädigt, und 443 n. Chr. erlitt der Bau weitere Schäden durch ein großes Erdbeben.
Mit dem Aufstieg des Christentums nahm die Popularität der Gladiatorenkämpfe ab und nach 435 n. Chr. war keine Rede mehr von Gladiatorenkämpfen im Kolosseum. Die Arena wurde zwar weiterhin für Tierjagden genutzt, ihre Glanzzeit war aber überschritten. Ein weiteres Erdbeben im Jahr 1349 n. Chr. richtete weiteren Schaden an, die äußere Südseite stürzte ein.
Im Mittelalter lebten dort Menschen
Nachdem die ursprüngliche Funktion des Kolosseums als Arena an Bedeutung verloren hatte, nahmen die Bürger Roms das Kolosseum in Gebrauch. Vom Ende des 9. bis zum 14. Jahrhundert lebten sie im Inneren des Amphitheaters! Neben bescheidenen Häusern gab es Werkstätten und sogar Ställe.
Es gab mehr zu sehen als nur Gladiatoren
Auch aufwendige Bühnenbilder waren ein wichtiger Bestandteil der Arena-Spiele. Oft verwandelte sich das Kolosseum in eine völlig neue Kulisse, Pflanzen wurden herbeigeschafft und aufwendige Szenen für Tierjagden (Venatio) eingerichtet.
Es hat mehr als einen Namen
Das größte Amphitheater der Welt wurde auch als Amphitheatrum Flavium bezeichnet, nach der Dynastie, die es erschaffen hat. Warum dann also Colosseum? Nun, außerhalb der Arena stand eine 30 Meter große Bronzestatue des Kaisers Nero. Es wird vermutet, dass das der Name des Kolosseum von diesem Denkmal stammt, inspiriert vom Koloss von Rhodos.
Das größte antike Amphitheater, das jemals gebaut wurde, und auch heute noch das größte erhaltene Amphitheater der Welt!
Der Schauplatz der Gladiatorenkämpfe im alten Rom
In seiner Blütezeit fasste es 80.000 römische Zuschauer
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Italien, die das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich ist
Verbringen Sie mehr Zeit im Inneren, wenn Sie die Tickets im Voraus kaufen
Kann mit einem Besuch des Forum Romanum und des Palatinhügels kombiniert werden
Es gibt eine Vielzahl von Ticketoptionen, darunter Führungen, Nachtführungen und Audioguides
Millionen von Menschen haben im Laufe der Jahrhunderte die Tore des Kolosseums durchschritten - zum Glück für Sie sind Eintrittskarten heute einfacher denn je zu bekommen.
Sichern Sie sich Ihre Tickets im Voraus, denn Sie sind nicht der Einzige, der dieses ikonische Bauwerk besuchen möchte. Besonders in der Hochsaison im Sommer können sich die Schlangen stundenlang hinziehen.
Wenn Sie schon dabei sind, machen Sie einen Tag daraus und erkunden Sie mehr von dem, was Rom zu bieten hat, mit Kombitickets, die das Forum Romanum und den Palatinhügel einschließen, die alle nur wenige Gehminuten vom Kolosseum entfernt sind.
Führungen - schließen Sie sich einem passionierten Historiker oder Archäologen an und erfahren Sie mehr über die antike römische Arena!
Kombinierte Eintrittspreise für die umliegenden Sehenswürdigkeiten, wie das Forum Romanum, den Palatinhügel und das Mamertinische Gefängnis
Zugang zum Boden der Arena, wo einst die legendären Gladiatoren standen
Bevorzugter Einlass, um die langen Schlangen an der Kasse zu vermeiden
*Die enthaltenen Leistungen variieren je nach dem von Ihnen erworbenen Kolosseum-Ticket.
Sie können den Veranstaltungsort jederzeit während der Öffnungszeiten besuchen, mit oder ohne Führung
Um der Sommerhitze zu entfliehen, werdengeführte Nachtbesichtigungen angeboten.
Um die Menschenmassen zu vermeiden, buchen Sie Ihre Eintrittskarten am Morgen, kurz vor Schließung oder an einem Wochentag.
Die meisten Bereiche des Veranstaltungsortes sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, einschließlich eines Fahrstuhls.
Lassen Sie Ihr Gepäck im Hotel - Rucksäcke und Gepäck sind im Kolosseum nicht erlaubt
Achten Sie auf Ihre Flüssigkeitszufuhr und bringen Sie eine leere Wasserflasche mit - es gibt Nachfüllstationen im Inneren des Gebäudes.
Teile dieser Website wurden automatisch übersetzt und können Ungenauigkeiten enthalten.
Das Kolosseum ist ein riesiges, antikes Amphitheater im Zentrum Roms. Obwohl es von Plünderern heimgesucht und von Erdbeben verwüstet wurde und der Zahn der Zeit an ihm genagt hat, ist es auch heute noch ein beeindruckendes Denkmal an das Leben im antiken Rom und ein Symbol für die Macht der Kaiser sowie die Beständigkeit der Ewigen Stadt.
Das Kolosseum besteht aus Marmor und Kalkstein und wurde für mehr als 50.000 Zuschauer gebaut, die sich an den verschiedenen, meist brutalen Unterhaltungsformen wie Jagden, Gladiatorenkämpfen und Hinrichtungen, weideten.
Montag | 09:00 - 18:30 |
Dienstag | 09:00 - 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 18:30 |
Freitag | 09:00 - 18:30 |
Samstag | 09:00 - 18:30 |
Sonntag | 09:00 - 18:30 |
Bevor das Kolosseum eine berühmte Ruine war, traten Gladiatoren hier in brutalen Kämpfen um die Unterhaltung der Römer an. Aber wer waren diese Gladiatoren?
Mehr anzeigen