
Verfügbarkeit prüfen
7 Optionen • ab 20,81 $



Rom Touristenkarte
- Engelsburg Online-Tickets Eintritt
- Kolosseum & Mamertinisches Gefängnis
- Sixtinische Kapelle Ticket Eintritt
+ 1 weitere Top-Aktivität

Engelsburg: Eintrittskarte + Audioguide
- Audioguide
- Dauer: 2 Std.
- Gruppe mit max. 20 Personen

Engelsburg: Fast Track + Geführte Tour
- Dauer: 2 Std.
- Tourguide (Englisch)
- Gruppe mit max. 20 Personen

Engelsburg: Fast-Track-Ticket + Express-Führung
- Dauer: 1 Std.
- Tourguide (Englisch)
- Gruppe mit max. 20 Personen

Engelsburg: Geführte Tour
- Dauer: 2 Std.
- Tourguide (Englisch)
- Gruppe mit max. 15 Personen
Ausgewählte Kombinationen
Kombinieren Sie dieses Engelsburg-Erlebnis mit anderen Highlights in Rom. Manches ist zusammen einfach noch besser!
Übersicht Tickets
-
Die Engelsburg wurde ursprünglich als Grabstätte für die Asche von Kaiser Hadrian errichtet.
-
Ihre einzigartige zylindrische Struktur hebt sie von anderen antiken römischen Ruinen ab.
-
Als sie 402 n. Chr. in eine militärische Festung umgewandelt wurde, ging ein Großteil ihrer ursprünglichen Ausstattung verloren oder wurde zerstört.
-
Die Engelsburg wurde von mehreren Päpsten zu einer Schutzburg ausgebaut.
-
Die über dem Tiber errichtete Engelsburg wacht heute in der Nähe des Eingangs zur Vatikanstadt (obwohl sie weiterhin von Rom verwaltet wird)
Mit 1,2 Millionen Besuchern pro Jahr (Tendenz steigend) ist es immer eine gute Idee, Ihre Eintrittskarten für die Engelsburg im Voraus zu kaufen, besonders während der Hochsaison in Rom.
Wählen Sie das richtige Ticket für die Engelsburg für Sie:
-
Der allgemeine Eintritt in die Engelsburg gewährt Ihnen schnellen Zugang zur Burg sowie zu den Dauer- und Wechselausstellungen.
-
Genießen Sie den schnellen Eintritt mit einer Audioführung auf eigene Faust oder nehmen Sie an einer geführten Tour mit einem Live-Guide teil.
-
Machen Sie auf Ihrem Weg zum Vatikan einen kurzen Halt an der Engelsburg mit einem Kombiticket für beide Attraktionen
-
Verbringen Sie einige Zeit in der Vatikanstadt? Dann sollten Sie den Vatikanstadt-Pass in Erwägung ziehen, mit dem Sie Zugang zu den Vatikanischen Museen (und der Sixtinischen Kapelle) sowie zur Engelsburg erhalten.
-
Die Engelsburg ist montags sowie am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.
-
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Prüfen Sie auf der Website der Engelsburg, ob Sie einen ermäßigten Eintritt erhalten.
-
Dieser Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer nur eingeschränkt zugänglich.
-
An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.
-
Planen Sie mindestens eine Stunde für eine gründliche Besichtigung der Engelsburg ein.
Castel Sant'Angelo FAQs
Wenn Sie die Engelsburg in Rom betreten, haben Sie viel vor sich. Dieses Mehrzweckgebäude steht seit Generationen am Tiber und seine Geschichte ist in 6 einzigartigen Etagen festgehalten:
- Erdgeschoss: Ausstellung von mittelalterlichen Waffen
- Etage: Mausoleum mit dem Originalgrab von Kaiser Hadrian
- Etage: ehemaliges Gefängnis
- Etage: Dekoration, Kunst und andere Artefakte aus der Zeit der Renaissance
- Ebene: ehemalige päpstliche Gemächer
- Ebene: Dachterrasse und Blick auf Rom
Seit ihrer Erbauung im 2. Jahrhundert diente die Engelsburg als ultimatives Mehrzweckgebäude - vom Mausoleum zum Gefängnis, von den päpstlichen Gemächern zum modernen Museum.
Zusätzlich zu ihren vielen Zwecken im Laufe der Jahre wacht die Engelsburg weiterhin über die Engelsbrücke, die die Grenze zwischen Rom und der heiligen Vatikanstadt verbindet.
Bei so vielen Sehenswürdigkeiten in Rom ist es leicht, sich von der Kultur und Geschichte der antiken Welt mitreißen zu lassen. Nehmen Sie die Engelsburg auf Ihre Liste und planen Sie 2-3 Stunden für die Erkundung der Burg ein.
Wenn Sie noch andere Sehenswürdigkeiten in Rom besichtigen möchten, sollten Sie wissen, dass die Engelsburg nur 35 Gehminuten (2,9 km) vom Kolosseum und 6 Gehminuten (1,3 km) von der Vatikanstadt entfernt ist.
Bewertungen & Rezensionen
Fotos vom Besuch



Engelsburg: Informationen & Hinweise
Ein imposanter Zylinder, gekrönt vom Erzengel Michael: Dieser Bau ist von allen Ufern des Tibers aus sofort zu erkennen. Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie erbaut, wurde die Anlage im Laufe der Jahre mehrfach umfunktioniert: zu einer Festung, einer Wohnstätte, einem Gefängnis und schließlich zu einem Museum.
Dienstag | 09:30 - 17:00 |
Mittwoch | 09:30 - 17:00 |
Donnerstag | 09:30 - 17:00 |
Freitag | 09:30 - 17:00 |
Samstag | 09:30 - 17:00 |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
Montag | Geschlossen |