Lernen Sie in den Gefängniszellen des KGB und im Museum der Besatzungen und Freiheit (Vabamu) mehr zu den Themen Besatzungszeit in Estland, Widerstand, Wiedererlangung der Unabhängigkeit und Freiheit. Ein E-Guide versorgt Sie während Ihres Besuchs mit wichtigen Erläuterungen und Hintergrundinformationen. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise vor!
Besichtigen Sie fünf Säle und erfahren Sie mehr zum Leben der im Exil lebenden Esten. Tauchen Sie ein in die Zeit der Singenden Revolution und der Wiederherstellung der estnischen Unabhängigkeit, vom Phosphorkrieg 1987 bis zum Beitritt zur Europäischen Union 2004.
Lernen Sie dann die aufwühlende Geschichte des KGB-Hauses in der Pagari-Straße kennen. Das Haus wirkt unscheinbar, doch wenn Mauern reden könnten, würden sie von totalitären Regimen erzählen, die ihre Feinde ohne Gnade eliminierten.
Erfahren Sie mehr zum Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten der UdSSR, den späteren KGB, und zu den berüchtigsten Gefängniszellen Estlands. Nehmen Sie sich auch einen Moment Zeit, um die schöne Fassade zu betrachten, hinter der sich so viel Leidvolles zugetragen hat.
Dieses Gebäude hat eine dunkle Vergangenheit, ist jedoch auch eines der hübschesten Jugendstilgebäude Tallinns.