Tickets für Schloss Versailles: Zugang zu allen Bereichen + Audioguide
Erkunden Sie das komplette Anwesen des Sonnenkönigs mit einem Audioguide
- Spazieren Sie durch das Privatanwesen Marie-Antoinettes, das erstaunlicherweise größer ist als ihre Haarpracht
- Flanieren Sie durch Landschaftsgärten, die sich über 100 Hektar erstrecken, und lernen Sie den atemberaubenden Spiegelsaal, die Königliche Oper, das Große Trianon und mehr kennen
- Bewundern Sie französische Kunst wie die große Sammlung von Mobiliar im Stil des Barrock, Klassizismus und Empire, und bestaunen Sie die wunderschönen Möbelstücke des Tischlers der königlichen Manufaktur, André Charles Boulle
Der Name Versailles beschwört bei den Meisten Bilder von einem glanzvollen Palast und großflächigen Landschaftsgärten herauf. Aber wussten Sie, dass Versailles noch einen dritten Teil hat, den Hameau de la Reine? Dieses frühere Privatanwesen Marie-Antoinettes können Sie mit diesem Ticket ebenfalls erkunden.
Das Hauptgebäude und seine Gärten sind unglaublich extravagant. Über 700 Zimmer, unzählige Kunstwerke aus dem 18. Jahrhundert, ein Opernhaus und ein 75 Meter langer, von Statuen und Büsten gesäumter Spiegelsaal - der Hauptpalast und die Gärten von Versailles sind wirklich von einer unglaublich ausschweifenden Opulenz!
Im Schlosspark findet man allen Luxus und Pomp, um den ein europäischer Monarch in früheren Zeiten nicht umhin kam: akribisch gestutzte Rasenflächen, Hunderte reich verzierte Springbrunnen und aus Wasserbecken entsteigende Statuen griechischer Götter.
Und damit hört es noch nicht auf! Da der für ihren verschwenderischen Lebensstil bekannten Marie-Antoinette der verfügbare Platz im Schloss Versailles nicht genug war, drängte sie darauf, etwas abgelegen vom Hauptgebäude ihre eigene Anlage zu erhalten. Und bei der Umsetzung ihres Wunsches wurde nun nicht gerade geknausert!
Zwei Paläste, das Große und das Kleine Trianon, kleiner als Versailles, aber immer noch wirklich großzügig angelegt, standen bereits am Rande des Palastgeländes. Marie-Antoinette nahm die beiden Gebäude für sich in Anspruch und ließ sich noch die Nachbildung eines idyllischen Wellers mit rustikalen Häusern, bekannt als Hameau de la Reine, dazubauen. Dort ließ es sich dann auch gut aushalten, bis der Pöbel begann zu rebellieren ...
Versailles verfügt über eine Gesamtfläche von über 800 Hektar, auf der sich jede Menge Herrlichkeit entdecken lässt, die sich auch aus der Vogelperspektive hervorragend präsentiert. 1783 wurde hier das erste Ballonflug-Experiment für den König durchgeführt. Als Passagiere mussten eine Ente, ein Hahn und ein Schaf herhalten.
Zeigen Sie Ihr Smartphone-Ticket am Eingang A vor.
- Eine Stornierung ist bei diesem Ticket leider nicht möglich
- Umbuchungen können bei diesem Ticket möglich sein
Anfahrt:
- RER: Linie C, Versailles-Château-Rive Gauche
- SNCF: Versailles-Chantiers oder Versailles-Rive Droite
- Parken: Es stehen mehrere kostenpflichtige Parkplätze in und an der Besuchsstätte zur Verfügung. Fahrzeuge von Besuchern mit einer Behinderung können gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises kostenlos geparkt werden