Mit über 60 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden verdient die Gemeinde Mont-Saint-Michel und die zu ihr gehörende Bucht ihren Platz unter den UNESCO-Welterbestätten redlich. Die malerische Gemeinde liegt auf einer Insel 600 Meter vor der französischen Küste. Bei Ebbe gelangten Pilger leicht zur Abtei, bei Flut machten die hohen Wellen und das kalte Wasser die Insel jedoch unerreichbar. Der Berg konnte während des gesamten Hundertjährigen Krieges nicht eingenommen werden. Aufgrund ihrer Unzugänglichkeit wurde die Abtei später als Gefängnis genutzt.